Pokémon TCG Pocket Meta-Decks – Tier-Liste 2024

Комментарии · 13 Просмотры

Entdecken Sie die besten Pokémon TCG Decks mit unserer Tier-Liste, die Top-Strategien und Erfolgschancen für nachhaltigen Spielspaß bietet.

https://c2c.fp.guinfra.com/file/68c8a3d6cd855efdf287f5055Ktpo1VR03

Meta-Decks Übersicht

Möchtet ihr wissen, welche Decks im Pokémon TCG Pocket derzeit die besten Erfolgschancen bieten? Dann seid ihr bei unserer Tier-Liste genau richtig.

Hierbei handelt es sich um eine Bewertungsskala, die die Stärke und Zuverlässigkeit verschiedener Decks auf einen Blick sichtbar macht. Decks, die in den oberen Rängen (wie S- und A-Tier) eingeordnet sind, zeichnen sich durch eine hohe Spielstabilität und eine stärkere Gewinnwahrscheinlichkeit aus.

Decks, die in den unteren Tiers angesiedelt sind, verfügen meist über bestimmte Stärken oder sind nur unter bestimmten Bedingungen effektiv. Sie sind jedoch im Vergleich zu den Meta-Decks oft weniger konkurrenzfähig.

Das Inhaltsverzeichnis umfasst:

  • S-Tier Decks
  • Mewtu-EX & Gardevoir-Deck
  • Pikachu-EX-Deck
  • A-Tier Decks
  • B-Tier Decks
  • C-Tier Decks

decks in den Top-Tiers dominieren die aktuelle Meta-Landschaft und bieten, wenn ihr sie richtig spielt, die besten Siegchancen.

https://c2c.fp.guinfra.com/file/68c8a3d9c3848209415839ceam3m4WDY03

Dieses Deck basiert auf der Kraft von Mewtu-EX als dominanter Angreifer, der durch seine Attacke »Psychosphäre« frühzeitig erheblichen Schaden verursacht.

Das Team wird ergänzt durch Trasla, Kirby und Gardevoir, die für vielseitige Unterstützung und Flexibilität sorgen.

Trainerkarten wie Giovanni und Sabrina ermöglichen gezielte Kontrolle und strategische Spielzüge, während Forschung des Professors für effiziente Kartenziehung sorgt.

Trank und Pokéball bieten wertvolle Heil- und Beschwörungsmöglichkeiten, um das Deck im Spiel zu halten.

X-Initiative hilft, wichtige Pokémon schnell auf die Bank zu bringen, um das Angriffsschema zu optimieren.

Insgesamt setzt das Deck auf eine aggressive Spielweise mit Fokus auf Mewtu-EX, unterstützt durch gezielte Trainer- und Unterstützerkarten für den Erfolg auf dem Spielfeld.

https://c2c.fp.guinfra.com/file/68c8a3dd59627085f13e048cJcOtONN303

Der Angriff »Psyantrieb« fügt dem Gegner 150 Schadenspunkte zu, benötigt dazu jedoch das Abwerfen von zwei Psycho-Energien.

Guardevoirs Fähigkeit »Psy-Schatten« erlaubt es, zusätzliche Psycho-Energien an Mewtu-EX anzulegen, sodass »Psyantrieb« dauerhaft genutzt werden kann.

https://c2c.fp.guinfra.com/file/68c8a3de5d23f0095737fafbiEsMW6SC03

Dieses Deck konzentriert sich auf den Einsatz von Pikachu-ex, um mit seinem kraftvollen Angriff maximalen Schaden zu verursachen. Pikachu-ex bringt durch seine Fähigkeit, für jedes Elektro-Pokémon auf der Bank 30 zusätzlichen Schaden zuzufügen, eine aggressive Spielweise ins Spiel. Bei voller Bank, also mit drei Elektro-Pokémon, summiert sich der Schaden auf beeindruckende 90, wobei lediglich zwei Energie benötigt werden.

Im Spielverlauf kommen auch Voltobal und Leptobal zum Einsatz, um die Bank schnell aufzufüllen und die Schadensbonus-Mechanik zu maximieren. Zapdos-ex ergänzt die Strategie durch seine eigenen Stärken, während Trainerkarten wie Giovanni, Sabrina und die Forschung des Professors die Hand optimieren und das Deck flexibel halten. Trank, X-Initiative, Pokéball und die rote Karte sorgen für Schutz, Flexibilität und die Kontrolle über das Spiel, um den Gegner zu überrumpeln und das eigene Spiel zu sichern.

https://c2c.fp.guinfra.com/file/68c8a3e2c384820941583a3cKfU4FjD603

Vielfältige Pokémon-Decks

Das Pokémon TCG bietet eine Vielzahl an strategischen Decks, die je nach Spielstil und Situation unterschiedliche Stärken aufweisen. Neben den bekannten Meta-Decks gibt es auch solide Alternativen, die mit guten Kombinationen überzeugen, allerdings etwas weniger zuverlässig sind.

Ein bewährtes Deck ist das Starmie-Ex-Deck, das auf schnellen Angriffen mit Sterndu und Starmie setzt. Es kombiniert diese mit Unterstützungskarten wie Giovanni, Sabrina und Forschung des Professors, um flexibel auf Spielsituationen reagieren zu können. Das Glurak-Ex & Lavados-Ex-Deck punktet durch seine starke Offensivkraft, wobei Glutexo und Lavados für vielseitige Angriffe sorgen, ergänzt durch Trainerkarten wie Sabrina und X-Geschwindigkeit.

Das Bisaflor-Ex-Deck setzt auf die Entwicklungskette von Bisaknosp und Bisaflor-Ex, unterstützt durch Erika und Sabrina, um den Gegner unter Druck zu setzen. Für kontrolliertes Spiel eignen sich Knogga-Ex & Digdri-Deck, die mit Sandan, Sandamer und Tragossso für eine stabile Verteidigung sorgen.

Im Bereich der Drachen überzeugt das Dragoran-Deck durch sein ausgewogenes Angriffspotenzial, bei dem Dratini, Dragoran und weitere Pokémon wie Mauzi für Flexibilität sorgen. Das Blaine-Aggro-Deck setzt auf schnelle Feuer-Pokémon wie Vulpix, Vulnona und Ponita, um den Gegner frühzeitig zu dominieren.

Solide Decks wie das Arktos-Ex-Deck bieten eine starke Präsenz mit Arktos-Ex und Unterstützung durch Misty sowie Giovanni. Das Lavados-Ex & Infernopod-Deck setzt auf schnelle Feuer- und Wasser-Attacken, während das Amoroso-Kontroll-Deck mit Amoroso und Starmie-Ex auf Kontrolle und Ausdauer ausgelegt ist.

Für taktische Vielfalt sorgen auch das Arbok & Smogmog-Deck sowie das Lapras-Ex-Deck, die durch ihre spezielle Synergie überzeugen. Das Kokowei-Ex & Giflor-Deck nutzt die Kraft der Pflanzen-Pokémon, um den Gegner zu überrumpeln, während das Gengar-Ex-Deck mit Nebulak, Gengar-Ex und Smogon auf Überraschungseffekte setzt.

Abschließend bieten auch Decks wie das Turtok-Ex-Deck, das mit Schiggy und Turtok-Ex auf Verteidigung setzt, sowie das Machomei-Ex-Deck, das auf starke Angriffe mit Machomei und seinen Vorentwicklungen baut, interessante Spieloptionen. Das Geowaz & Rocko-Deck nutzt Georok und Onix für eine robuste Verteidigung, während das Arkani-Ex-Deck mit Fukano und Arkani-Ex auf schnelle Angriffe setzt.

Wenn bestimmte Karten im eigenen Bestand fehlen, lohnt es sich, Low-Tier-Decks auszuprobieren. Durch Experimentieren lernt man das Spiel besser kennen und kann überraschende Siege feiern. Viel Spaß beim Testen und Erfolg bei den Spielen!

Was sind Pokémon TCG Pocket und Poké Gold?

Poké Gold ist die zentrale Währung im Pokémon Trading Card Game Pocket und wird verwendet, um spezielle Items zu kaufen, Zubehör freizuschalten oder die Ausdauer für das Öffnen von Kartenpacks zu erhöhen.

Spieler können Poké Gold durch Aufladungen erhalten, wobei Plattformen wie Lootbar.gg sichere und schnelle Möglichkeiten bieten, das gewünschte Guthaben zu erwerben.

Mit Poké Gold lässt sich die Sammlung gezielt erweitern und die Chancen auf seltene Karten deutlich verbessern, wodurch das Spielerlebnis noch spannender wird.

Warum sollten Sie bei Lootbar.gg Poké Gold aufladen?

Wenn Spieler ihr Poké Gold für das beliebte Pokemon Trading Card Game aufladen möchten, bietet lootbar.gg eine ausgezeichnete Möglichkeit, dies bequem und sicher zu tun. Die Plattform überzeugt durch besonders günstige Preise, die es ermöglichen, Poké Gold kaufen zu können, ohne das Budget zu strapazieren. Durch regelmäßige Sonderaktionen und Rabatte können Spieler zusätzlich sparen und ihr Spielerlebnis effizient aufwerten.

Ein weiterer Vorteil von lootbar.gg ist die hohe Sicherheit bei allen Transaktionen. Modernste Verschlüsselungstechnologien und ein strikter Datenschutz sorgen dafür, dass Zahlungen und persönliche Daten optimal geschützt sind. Die Plattform legt großen Wert darauf, ausschließlich legale und zuverlässige Methoden für den Erwerb von Poké Gold anzubieten, sodass sich Nutzer voll und ganz auf das Spiel konzentrieren können.

Außerdem profitieren Spieler, die Poké Gold kaufen, vom schnellen Lieferservice und einem freundlichen 24/7 Kundenservice. Das Support-Team steht jederzeit bereit, um bei Fragen oder Problemen zu helfen, sodass der Spielspaß nie ins Stocken gerät. Mit lootbar.gg als Partner wird das Aufladen von Poké Gold zum unkomplizierten und angenehmen Erlebnis.

So kaufen Sie Poké Gold bei Lootbar

Um Poké Gold auf der Lootbar Handelsplattform für das Pokemon Sammelkartenspiel Pocket aufzuladen, starten Sie zunächst, indem Sie die Website von Lootbar besuchen und sich mit Ihrem Konto anmelden. Navigieren Sie anschließend zur speziellen Seite für das Pokemon TCG Pocket, wo die Option zur Aufladung des Spiels angeboten wird. Hier wählen Sie die gewünschte Menge an Poké Gold aus, die Ihrem Bedarf entspricht, und betätigen die Schaltfläche zum sofortigen Aufladen.

Im nächsten Schritt geben Sie die notwendigen Kontoinformationen wie Ihren Nutzernamen und den Charakternamen ein, um die Transaktion zu ermöglichen. Danach stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Auswahl; entscheiden Sie sich für Ihre bevorzugte und führen Sie den Bezahlvorgang durch. Nach erfolgreicher Zahlung wird das Poké Gold in der Regel zeitnah auf Ihr Spielkonto übertragen, sodass Sie direkt mit den neuen Ressourcen im Pokemon Sammelkartenspiel Pocket weiterspielen können.

https://c2c.fp.guinfra.com/file/685ddc776e76469e43edeab3bUjz1kYF03

Комментарии